Am 15. September 2020 fand in der JBZ in Kooperation mit dem Friedensbüro Salzburg und dem ifz die erste „Corona-Lecture“ statt, bei uns im Rahmen der Reihe „Projekte des Wandels“. Das Thema des Abends war die Flüchtlingskrise an den Rändern Europas, die ja lange aus der öffentlichen Aufmerksamkeit verschwunden war – bis zu dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos am 8. September 2020. Zwei Fragen standen im Zentrum der Veranstaltung: Wie ist die aktuelle Situation in den Flüchtlingslagern? Wo liegen die Grenzen unserer Solidarität und warum verfallen wir so leicht in einen Krisennationalismus? Zu diesen Fragen sprachen der Friedens- und Konfliktforscher Werner Wintersteiner sowie Monika Gattinger und Kateřina Šrahůlková, beide von Ärzte ohne Grenzen (im Bild v.l.n.r). Hier ein Bericht sowie die Video-Links zu den Vorträgen von Werner Wintersteiner und Ärzte ohne Grenzen Vorträgen auf JBZ TV.
Read more…