Bei den JBZ-Montagsrunden kommen einmal im Monat rund zwanzig bis fünfzig Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen, die ein Thema diskutieren. An der Runde nimmt jeder als Privatperson teil und nicht als Repräsentant einer Institution Die Diskussion dient ausschließlich der Meinungsbildung der TeilnehmerInnen. Die Runde dauert immer zwei Stunden. Die JBZ möchte dabei als Plattform für den Diskurs dienen. Eingeladen werden die bisherigen TeilnehmerInnen, neue ExpertInnen zum Thema, sowie Personen, die von den bisherigen TeilnehmerInnen vorgeschlagen werden. Die Idee war erstmals von Robert Jungk 1966 in München mit den „Round Table-Gesprächen München“ umgesetzt worden. „Viel eher dürfte das heute schon immer dringender geforderte multilaterale, interdisziplinäre Gespräch zu einem Hauptgegenstand der ‚Futurologie‘ werden“ schrieb Jungk 1965. Ort der Runden ist heute die Robert-Jungk-Bibliothek in der Strubergasse 18. Eine Liste der ersten gut einhundert Runden findet man hier.
- Crowdfunding für die JBZ
- Anmelden für Newsletter
- Anmelden zu Veranstaltungen
- Wer war Robert Jungk?
- Who was Robert Jungk?
- Was ist die Jungk-Bibliothek (JBZ)?
- Was kann unsere Bibliothek?
- Wer ist das Team?
- Was sagen andere über die JBZ?
- Ist die JBZ zertifiziert?
- Wo ist die JBZ?
- Wo kann man JBZ-Materialien bestellen?
- Übrigens