Servus KI! – Mit KI-Tools in Dialog treten. Generative KI-Tools sind intelligente Assistenten, keine Suchmaschinen. Man sucht nicht mit KI-Tools, sondern promptet (spricht) mit ihnen. Ein Umdenken ist erforderlich. Gelingt das, versteht man das volle KI-Potenzial erst richtig. Dann kann die Integration
in den Alltag gelingen. In diesem Workshop wollen wir gemeinsam üben. Prompten – aber richtig.
Auch Deepfakes und phantasierte Ergebnisse wollen erkannt werden. Wir werden uns auf die Spurensuche begeben, wie wir einen Faktencheck anlegen können.
Wichtig: Eigenen Laptop, Handy oder Tablet mitbringen.
KI und Faktencheck
Richtig promten und Chat GPT Ergebnisse optimieren
MethodenAkademie | FR 28.02.2025 | 14.00 bis 18.00
Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Robert-Jungk-Platz 1 | Strubergasse 18/2 | 5020 Salzburg
Tagungsraum 2. Stock
Referent: Harald Russegger | Cyber-Psychologe | KI Berater für digitale Unternehmen
Teilnahmebeitrag: Euro 45,-/Euro 20,- (ermäßigt). Die Ermäßigung gilt für Studierende und Geringverdienende. Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Bildungswerkes und der Gemeindeentwicklung sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Salzburger Bibliotheken ist die Teilnahme kostenlos. Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personen, die am Stadtwerk-Areal arbeiten oder wohnen, übernimmt der Verein Stadtwerk die Teilnahmegebühren. Anmeldung mit Wohn- und/oder Arbeitsadresse nötig.
Anmeldungen sind hier möglich.
Eine Kooperation der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und dem Salzburger Bildungswerk.