


(Wie) geht Energiegemeinschaft? Energiewende mit Unternehmen und Bürger:innen | Projekte des Wandels 68 in Kooperation mit Smart City Salzburg | 23.06.22 | 19.00

Sh*t happens. Aus Fehlern lernen und Vertrauen für künftige Situationen aufbauen | Gerlinde Oberndorfer | MethodenAkademie 73 | 10.06.22 | 14.00

Der Stoff aus dem wir sind. Warum wir Gesellschaft und Natur neu denken müssen | Fabian Scheidler | Zukunftsbuch 79 | 7.6.2022 | 19.00

Atomwaffenverbot, wichtiger denn je! | Nadja Schmid, ICAN; Wolfgang Kromp, BOKU Wien; Reiner Steinweg, Friedensstadt Linz | JBZ-Kooperation mit PLAGE und Friedensbüro Salzburg | 01.06.2022 | 19.00

Ausgrenzung! Wie man aus der Geschichte lernen kann | Nadja Danglmaier | Montagsrunde 180 | 23.5.2022 | 19.30

Aufgaben für die Salzburger Umweltvernetzung. Was ist dir wie wichtig?

Abschlussworkshop zu „Vernetzung der Salzburger Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen“ | 22.6.2022 | 18.00 Zur Anmeldung

Visionen für das Seekirchen der Zukunft | JBZ-Mitarbeiter Hans Holzinger durfte in der Jury mitwirken

Die Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“ in der JBZ war wieder ein großer Erfolg | 22 Teilnehmende aus Österreich und Deutschland absolvierten den Kurs

Wer war Robert Jungk? | Vortrag der JBZ

Demokratie – Muss das langweilen? | Workshop der JBZ
