In der neuesten Ausgabe unseres Buchmagazins „pro zukunft“ finden Sie wieder zahlreiche Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich zusammengestellt und kurz vorgestellt. Die Frühjahrsausgabe behandelt die Klima, Politik, Migration, Künstliche Intelligenz, Geschichte und Ökonomie. Zu den vorgestellten Büchern zählen unter anderem: „Das Ende der Erschöpfung“ von Katharina Mau, „Ungleich vereint“ von Steffen Mau, „Alles überall auf einmal“ von Miriam Meckel und Lea Steinacker, „The Museum of Other People“ von Adam Kuper.
Das Magazin wurde 1987 von Robert Jungk gegründet und wird seitdem vierteljährlich von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen herausgegeben. Mehr Informationen gibt es wie üblich unter www.prozukunft.org, dort können Sie auch die Printvariante im Abo bestellen. Die digitale Ausgabe kann in dieser App abonniert oder einzeln erworben werden.
Mehr Infos zum Magazin gibt es unter: www.prozukunft.org