Wir befinden uns in Zeiten des Umbruchs, die durch Sorgen, Ängste und Bedrohungen auf individueller, wie gesellschaftlicher Ebene motiviert sind. Um zu verstehen, wohin uns dieser Umbruch führt und wie stark er mittlerweile in Salzburg ausgeprägt ist, wurde im Rahmen der vierten Salzburger Autoritarismusstudie sieben Forschungsfragen nachgegangen:

  1. Wie können Dynamiken der sozialen Desintegration, autoritäre und antiegalitäre Einstellungen sowie ideologische Grundorientierungen und die Positionen in Bezug auf wesentliche Ungleichheitsarenen der Gegenwart adäquat gemessen werden?
  2. Inwiefern zeigt sich in Bezug auf diese Themen sowie in Bezug auf diese Ungleichheitsarenen (rund um Umverteilung, Migration, Geschlechtervielfalt und Klimaschutz) eine starke Meinungspolarisierung in der Salzburger Bevölkerung?
  3. Inwiefern sind ideologische Grundpositionen mit autoritären Haltungen verschränkt und bewirken gemeinsam eine Ideologie der Ungleichwertigkeit, die mit einer Abwertung von als fremd wahrgenommenen Gruppen einhergeht?
  4. Haben einzelne Facetten sozialer Desintegration sowie autoritärer und antiegalitärer Haltungen in der Salzburger Bevölkerung über die Zeit hinweg an Bedeutung gewonnen?
  5. Welche demographischen und sozial-strukturellen Faktoren sowie welche ideologischen Grunddispositionen und Einstellungsmuster stehen mit autoritären Haltungen in Verbindung?
  6. Wie stark beeinflussen diese Faktoren sowie auch autoritäre Einstellungen die Einstellung zu den spezifischen Ungleichheitsarenen wie Umverteilung, Migration, Geschlechtervielfalt und Klimaschutz?
  7. Wie äußern sich gegenwärtige Wertekonflikte im linken und rechten Wählerspektrum der Gesellschaft und wie wird im Hinblick auf gesellschaftliche Spaltung argumentiert?

Die Ergebnisse der vierten Salzburger Autoritarismusstudie finden Sie in unserem 75. Arbeitspapier.

Wolfgang Aschauer & Janine Heinz: Gesellschaft im Umbruch. JBZ Arbeitspapier 75. Salzburg 2025. 172 S.

Printversion um 3,90 € zzgl. Versand hier bestellen.
Online-Version hier kostenlos downloadbar.