„Art of Hosting“ ist die Kunst, Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen inspirierenden Einblick in die Prinzipien, Haltungen und Werkzeuge von Art of Hosting. Sie erleben interaktive Formate wie das „Pro Action Café“ und erfahren, wie Sie Dialoge und Zusammenarbeit in Gruppen stärken können. Gemeinsam erkunden wir die Haltung des Gastgebens, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der alle Beteiligten ihre Ideen und Perspektiven einbringen können.
Fokus in diesem Workshop sind die „3. Orte“ in Gemeinden – soziale Treffpunkte, die weder das Zuhause (1. Ort) noch der Arbeitsplatz (2. Ort) sind. Wir fragen uns, was es aus der Perspektive des Gastgebens braucht, um diese Orte gut zu nutzen und zu öffnen.
Art of Hosting und 3. Orte: Gemeinderäume entdecken und bespielen
MethodenAkademie | FR 23.05.2025 | 14:00-18:00
Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
Robert-Jungk-Platz 1 | Strubergasse 18/2 | 5020 Salzburg
Tagungsraum 2. Stock
Referent: Florian Sturm ist Moderator und Prozessbegleiter in Gemeinde- und Regionalentwicklungsprozessen bei Loop3 und Obmann des Offenen Technologielabors (Otelo) Vöcklabruck.
Teilnahmebeitrag: Euro 45,-/Euro 20,- (ermäßigt). Die Ermäßigung gilt für Studierende und Geringverdienende. Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Bildungswerkes und der Gemeindeentwicklung sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare der Salzburger Bibliotheken ist die Teilnahme kostenlos. Für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Personen, die am Stadtwerk-Areal arbeiten oder wohnen, übernimmt der Verein Stadtwerk die Teilnahmegebühren. Anmeldung mit Wohn- und/oder Arbeitsadresse nötig.
Anmeldungen sind hier möglich.
Eine Kooperation der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, dem Salzburger Bildungswerk, dem Referat für Kultur und Wissenschaft, dem Zukunftsraum Gemeinde und Bürgerbeteiligung SIR, dem Dachverband Salzburger Kulturstätten und dem Landesverband Salzburger Museen und Sammlungen.