Die vielen Krisen unserer Zeit machen eines deutlich: Das System Kapitalismus hat seine Grenzen – und deren Überschreitung zieht katastrophale Folgen nach sich und führt zu enormen gesellschaftlichen und internationalen Konflikten. Besonders vor dem Hintergrund von Erderhitzung und Artensterben wird klar: ein Weiter wie bisher kann und darf es nicht geben. Zugleich erscheinen Ansätze zu globalen Lösungen in weiter Ferne, die wir dennoch dringend benötigen.
Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik an der Uni Wien, hat sich diesem Thema in seinem neuen Buch »Kapitalismus am Limit. Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven« gewidmet.
In diesem Video verdeutlicht Ulrich Brand seine Analysen der „imperialen Lebensweise“ und diskutiert den Status Quo sowie Alternativen.

In Kooperation mit prolit Salzburg

Input: Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik (Universität Wien)

Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/

Foto: © JBZ & SBK