Künstliche Intelligenz regt momentan die Phantasien ebenso wie die Ängste der Öffentlichkeit an. Der Sprachgenerator ChatGPT gibt uns eine Idee, wie Unterhaltungen mit der eigenständig denkenden Maschine aussehen könnten.
Tatsächlich haben wir Menschen aber schon seit Jahrzehnten Vorstellungen von Künstlicher Intelligenz. In der Filmgeschichte finden wir zahlreiche Beispiele – pragmatisch, visionär, manchmal auch beängstigend.
Der Journalist und Filmexperte Christian Genzel erzählt in dieser Montagsrunde, wie Künstliche Intelligenzen im Kino dargestellt wurden und welchen gesellschaftlichen, politischen und menschlichen Folgen damit verbunden waren. Wie weit haben wir gedacht?
Input: Christian Genzel | Filmjournalist & Filmemacher
Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/