Das Buchmagazin für zukunftsweisende Debatten
Das Buchmagazin pro zukunft wurde 1987 vom Journalisten und Zukunftsforscher Robert Jungk (1913-1994) gegründet und wird seitdem vierteljährlich von der gemeinnützigen Bildungseinrichtung Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg herausgegeben.
Sachbücher im Fokus
In Form von Buchbesprechungen informiert das Magazin über Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich. In jeder Ausgabe werden über 30 Publikationen vorgestellt. Das Ziel: Kompakte Wissensvermittlung, die als Inspiration für zukunftsweisende Debatten dient.
Das Team
Das ständige Redaktionsteam besteht aus den Teammitgliedern der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen: Katharina Kiening, Stefan Wally, Hans Holzinger und Birgit Bahtić-Kunrath. Regelmäßig ergänzen Gastbeiträge von externen Wissenschaftlerinnen und Autoren den Inhalt einer Ausgabe.
Bezugsmöglichkeiten
Das Magazin kann als Printausgabe abonniert werden. Digital ist es über die App „prozukunft“ oder gängige Onlinekioske zu beziehen. Der Zugriff auf aktuelle Ausgaben ist kostenpflichtig, um einen kleinen Teil der Produktionskosten zu decken.
Open Access
Als gemeinnützige Organisation möchten wir den freien Zugang zu Wissen ermöglichen. Alle Rezensionen werden daher nach und nach auf dieser Website zur Verfügung gestellt, dort findet sich auch ein Archiv aller bisher publizierten Ausgaben.