Über hundert Zukunftswerkstätten hat das Team der JBZ bereits umgesetzt. 40 Organisationen, mit den wir im letzten Jahrzehnt Werkstätten durchführen konnten, baten wir Ende 2020 um Rückmeldungen. 26 Personen beantworteten die insgesamt 8 Fragen. Das zentrale Ergebnis: Die Zukunftswerkstätten wurden zu einem überwiegend Teil sehr positiv bewertet. Die Mehrzahl der Antworteten gaben an, dass es sich gelohnt hat, die Zukunftswerkstatt die richtige Methode für ihr Anliegen war und dass sie die Methode weiterempfehlen würden. Am meisten in Erinnerung geblieben ist die Utopie- bzw. Ideenfindungsphase. Als Schwachpunkt wurde angeführt, dass die in der Umsetzungsphase entwickelten Ideen nur zum Teil umgesetzt werden konnten. Dies legt nahe, dass eine Nachbetreuung nach der Zukunftswerkstatt Sinn machen würde. Zu überlegen ist auch, wie die Energie aus der Phantasiephase noch stärker in die Umsetzung in der Praxis mitgenommen werden kann.
Das Umfragetool wurde gemeinsam mit unserem Robert-Jungk-Stipendiaten Jonas Drechsel entwickelt. Ihm und allen Mitwirkenden an der Umfrage gilt unser herzlicher Dank. Im Folgenden werden die Ergebnisse im Detail wiedergegeben.
Read more…