MR 1 / Welche gesellschaftliche Veränderungen stehen hinter den Ergebnissen der jüngsten Wahlen in der BRD? Offene Runde, 12.10. 2009
MR 2 / Neue Medien als Impuls für die Zivilgesellschaft. David Röthler, 09.11. 2009
MR 3 / Neue Gesellschaftskritik von den Unis? Die Studentenproteste. Kay-Michael Dankl, 7.12. 2009
MR 4 / Was brachte der Klimagipfel in Kopenhagen? Gunter Sperka, 11.01.2010
MR 5 / Wie labil ist unser Gesellschaftssystem? Klaus Firlei, 15.02.2010
MR 6 / Eine Vision für den Öffentlichen Personennahverkehr im Jahr 2030. Gunther Mackinger, 15.03.2010
MR 7 / Braucht Salzburg ein „Haus der Möglichkeiten“? Peter Braun und Walter Spielmann, 12.04.2010
MR 8 / Ist nicht-kommerzieller Leistungssport denkbar? Minas Dimitriou, 10.05.2010
MR 9 / Was ist „regionale Identität“? Ulrike Kammerhofer-Aggermann, 14.06.2010
MR 10 / Politische Partizipation online/offline. David Röthler, 05.07.2010
MR 11 / Die Gesellschaft wird älter. Wie wird sie aussehen?“ Mark Rinnerthaler, 20.09.2010
MR 12 / Ungleichheit und Gesundheit. Karin Hofer, 11.10.2010
MR 13 / Haben die Geisteswissenschaften die Molekularphysik richtig verstanden? Augustinus Asenbaum, 16.11.2010
MR 14 / Kollektive Identität im Nahostkonflikt. Gabriel Moinat, abgesagt
MR 15 / Industrielles Upgrading – Chancen und Risiken für Entwicklungsländer. Lukas Lengauer, 10.01.2011
MR 16 / Gleichberechtigung: Warum übersetzt sich gesellschaftlicher Konsens nicht in gesellschaftliche Praxis? Romana Rotschopf und Dagmar Stranzinger, 7.2.2011
MR 17 / Wie geht es weiter in Ägypten und der arabischen Welt? Edgar Göll und Jan Völkel, 08.03.2011
MR 18 / Warum wird so viel über Unternehmensethik gesprochen? Christoph Schlegel, 14.03.2011
MR 19 / Wurzeln der Ökologiebewegung in Salzburg. Johannes Straubinger, 11.04.2011
MR 20 / Rechtfertigungsstrategien von Armut. Robert Buggler, 09.05.2011
MR 21 / Vermögensbesteuerung aus ethischer Sicht. Gottfried Schweiger und Helmut P. Gaisbauer, 06.06.2011
MR 22/ Muss Österreich jetzt die Photovoltaik besser fördern? Wolfgang Hirner, 04.07.2011
MR 23/ Was erklärt die Krise der Politik in Österreich? Arno Gasteiger, 26.09.2011
MR 24 / „Empört euch“: Das Engagement von Stéphane Hessel. Michel Cullin, 24.10. 2011
MR 25 / Die Katholische Kirche in Salzburg seit 1980. Alfred Rinnerthaler, 07.11.2011
MR 26 / Die Gestaltungsfähigkeit der Politik heute. Erwin Buchinger, 14.11.2011
MR 27 / Wie wurde in Salzburg die Französische Revolution gesehen? Alfred Weiß und Sabine Veits-Falk, 05.12. 2011
MR 28 / Energieleitbilder und ihre Nicht-Umsetzung in Salzburg 1985 – 2010. Erich Mild, 09. 01. 2012
MR 29 / Was kann das Salzburger Modell für direkte Demokratie wirklich bringen? Wilfried Rogler, 06.06.2012
MR 30 / Kommerzialisierung menschlicher Körperteile? Silvia Augeneder, 12.03.2012
MR 31 / Brunhofer zum öffentlichen Rundfunk in den Ländern. Roland Brunhofer, 02.04.2012
MR 32 / Wie fundamentalistisch war der Wiener Kreis? Anne Siegetsleitner, abgesagt.
MR 33 / Statistisch fassbare Haupttrends für Salzburg. Josef Raos, 07.05.2012
MR 34 / Jugendliche Lebenswelten in Salzburg. Jochen Höfferer, 04.06.2012
MR 35 / Schlüsseltechnologien Kunststofffolien. Paul Lindner, 02.07.2012
MR 36 / Wofür stehen die Piraten? Dietmar Graffius und Franz Fallend, 08.10.2012
MR 37 / Ein radikal neues Shopping Paradigma. Harald Russegger, 5.11.2012
MR 38 / Bankrott der Bildungsgesellschaft. Iwan Pasuchin, 19.11.2012
MR 39 / Warum grenzen sich Gruppen ab? Andreas Koch, 03.12.2012
MR 40 / Utopie und Zukunftsforschung. Günther Sandner, 14.01.2013
MR 41 / Die Zukunft der Politik in Österreich. Markus Pausch, 04.02.2013
MR 42 / Die Zukunft der Energienutzung. Karl Steiniger, 25.02.2013
MR 43 / Die Zukunft der Mobilität. Harald Frey, 27.02.2013
MR 44 / Die Zukunft der Bildung. Ferdinand Eder, 06.05.2013
MR 45 / Die Zukunft der Kommunikation. Thomas Steinmaurer, 03.06.2013
MR 46 / Salzburg morgen. Silvia Augeneder, Erich Mild, Stefan Wally et al, 10.06.2013
MR 47 / Die Zukunft der Liebe. Eva Breidenbach-Fronius, 01.07.2013
MR 48 / Situation in Ägypten. Jan Claudius Völkel. 19.09.2013
MR 49 / Die Zukunft der Lebenswelten. Stefan Wally, 14.10.2013
MR 50 / Die Zukunft des Krieges. Thomas Roithner, 11.11.2013
MR 51 / Die Zukunft des Wohlfahrtsstaates. Klaus Firlei, 02.12.2013
MR 52 / Die Wiederkehr des Mythos. Mario Wintersteiger, 13.01.2014
MR 53 / Genesis 2.0 – Synthetische Biologie, Computer und der Liebe Gott. Harald Russegger, 03.02.2014
MR 54 / Lebensqualität in Salzburgs Stadtteilen. Alexander Keul, 03.03.2014
MR 55 / Wann Jugendliche mitmachen. Heike Blanck, 17.03.2014
MR 56 / Die Ukraine besser verstehen. Mariya Donska, 31.03.2014
MR 57 / Zukunftsvorstellungen indigener Völker. Hans Eder, 05.05.2014
MR 58 / Wohin geht Indien? Tej Pratap Sing, 26.05.2014
MR 59 / Wir und unsere Körper. Minas Dimotriou, 16.06.2014
MR 60 / Salzburg morgen. Das 2014 Update. Erich Mild, Jakob Reichenberger, Walter Scherrer et al., 15.09.2014
MR 61/ Tschernobyl heute: Das Bewusstsein geht, die Gefahr bleibt. Joseph Putz, 06.10.2014
MR 62 / Wie Branka sich nach oben putzte. Richard Schuberth, 27.10.2014
MR 63 / Die Rechte eines jeden Menschen _am_ Internet. Hans Christian Voigt, 03.11.2014
MR 64 / Die Zukunft des Rock. Bernhard Flieher, 25.11.2014
MR 65 / Zukünfte. Eine Geschichte der Zukunftsforschung. Elke Seefried, 01.12.2014
MR 66 / Die vielen Liberalismen. Christian Allesch, 12.01.2015
MR 67 / Geschichte der Armut in Salzburg. Anton Waltl, 09.02.2015
MR 68 / Albert Camus und die Demokratie als Revolte. Markus Pausch, 16.03.2015
MR 69 / Was macht die Arbeitswelt mit den vielen StudentInnen? Jürgen Kaschube, 13.4.2015
MR 70 / Die lange Geschichte der Migration. Sylvia Hahn, 11.05.2015
MR 71 / Was ist wirklich anders am SV Austria Salzburg? Walter Windischbauer, 11.05.2015
MR 72 / Salzburgs Frauen: Neue Generationen. Neue Werte? Karin Hofer/ Stefan Wally, 06.07.2015
MR 73 / Griechenland nach dem Referendum. 20.07.2015, Zoe Lefkofridi
MR 74 / Sexarbeit in Österreich. Helga Amesberger, 19.10.2015
MR 75 / Islamische politische Denker. Farid Hafez, 02.11.2015
MR 76 / Autonomie: Was tun gegen den Zwang zur Anpassung. Michael Pauen, 16.11.2015
MR 77 / Freie Medien? Josef Trappel, 23.11.2015
MR 78 / Moderne Muslime? Paul M. Zulehner, 07.12.2015
MR 79 / Angepasste Jugend? Bernhard Heinzlmaier, 25.01.2016
MR 80 / Österreich im Weltall. Niko Alm, 15.02.2016
MR 81 / Defending Guantanamo Prisoners. Nancy Hollander, 14.03.2016
MR 82 / Nach Pegida? Jutta Ditfurth, 21.03.2016
MR 83 / Ethnische Minderheiten ins Parlament? Corinna Kröber, 04.04.2016
MR 84 / Das Janusgesicht der Utopie. Mario Wintersteiger, 23.05.2016
MR 85 / Zwischen Totalitarismus und Idealismus. Peter Stephan Jungk und Karl Markus Gauß, 30.05.2016
MR 86 / „Eigentlich bin ich umweltbewusst, aber…“. Isabella Uhl, 27.06.2016
26.09.2016 Sommerfest mit Impuls von Werner Thuswaldner zu Ruth Jungk.
MR 87 / Open Access – Zugang zum Wissen nur über Verlagssysteme? Manfred Knoche, 17.10.2016
MR 88 / Das Ende des Kapitalismus. Srecko Horvat & Robert Misik im Gespräch, 14.11.2016
MR 89 / Klima gerettet? Was nach dem Pariser Abkommen jetzt wirklich zu tun ist. Helmut Hojesky, 28.11.2016
MR 90 / Nanotechnologie und der Mensch. Was die Forschung weiß. Albert Duschl, 12.12.2016
MR 91 / Wohin geht Russland? Doris Wydra, 16.01.2017
MR 92 / Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Sarah Speck, 30.01.2017
MR 93 / Der Preis der Energiewende. Andreas Löschel, 20.02.2017
MR 94 / Wie GPS unser Leben verändern kann. Thomas Blaschke, 20.03.2017
MR 95 / „Aufbruch zur Demokratie“. Tamara Ehs, 24.04.2017
MR 96 / Die gute Zukunft – Zu Theorie und Praxis der besseren Welt. Sascha Mamczak, 15.05.2017
MR 97 / Mein litauischer Führerschein. Felix Ackermann, 29.05.2017
MR 98 / Religiosität in Salzburg. Das „Religiöse“ als Teil gesellschaftlicher und politischer Identitätsdiskurse des 21. Jahrhunderts. Andreas G. Weiß, 12.06.2017
MR 99 / Die Perspektiven der Energiewende. Hans Joachim Ziesing, 03.07. 2017
MR 100 / JBZ-Spätsommerfest zur 100. Montagsrunde. Anthon Thuswaldner, 18.09.2017
MR 101 / Wohin geht der ORF? Christoph Takacs, 30.10.2017
MR 102 / Beißreflexe: Identität, Kollektiv & Emanzipation. Patsy l’Amour laLove, 13.11.2017
MR 103 / Autoritäre Einstellungen in Salzburg. Wolfgang Aschauer und Janine Heinz, 27.11.207
MR 104 / Über Byung-Chul Han. Was von den Ideen des Philosophen zu halten ist. Klaus Firlei, 04.12.2017
MR 105 / Die Techno-Anarchie von unten. Blockchain, Tangle & Co. Harald Russegger, 18.12.2017
MR 106 / Migration und Aufstieg. Heiko Berner, 15.01.2018
MR 107 / Das Gedächtnis der Republik. Johanna Rachinger, 27.2. 2018
MR 108 / Fact or Fake? Ingrid Brodnig, 13.3.2018
MR 109 / Risiko Künstliche Intelligenz. Thomas Wagner am Montag, 19.3.2018
MR 110 / Judentum über die Religion hinaus. Jérôme Segal, 23.4.2018
MR 111 / Politik als Beruf (mit Zukunft?). Christoph Konrath, 14.5.2018
MR 112 / Workplace Democracy. David Ellerman, 23.5.2019
MR 113 / 1968 in Salzburg. Ewald Hiebl, 8.5.2018
MR 114 / Was ich über Salzburg dazu gelernt habe. Astrid Rössler, 9.7.2018
MR 115 / Robert Jungk und die japanische Anti-Atom-Bewegung. Judith Brandner, 14.9.2019
MR 116 / Geschichten aus dem Futurozän. Sascha Mamczak, 1.10.2018
MR 117 / Wie das Klima unser Leben verändert. Christopher Schrader und Renate Christ, 8.10.2018
MR 118 / Was muss Kulturarbeit heute? Sebastian Linz, 15. 10. 2018
MR 119 / Vernünftig über Außerirdische reden. Andreas Anton, 29.10.2018
MR 120 / Die Zukunftstrends die Klima und Ressourcenverbrauch bestimmen. Jakob Zwiers, 5.11.2018
MR 121 / Republik! Warum wir 1918 nicht nostalgisch waren. Hannes Leidinger, 19.11.2018
MR 122 / Wie wir gemeinsam die Demokratie retten. Philippe Narval, 3.12.2018
MR 123 / Zukunft Gesund Alter. Walter Pfeil, Andreas Koch, Alexander Meschtscherjakov, 14 01 19
MR 124 / Um wen es sich zu kümmern lohnt. Elmar Schüll und Heiko Berner, 28.1.2019
MR 125 / Warum sich der Gender Gap durch den Reißverschluss nicht schließen lässt. Sarah C. Dingler und Corinna Kröber, 25.2.2019
MR 126 / Wie wir uns selbst vermessen. Dhenya Schwarz, 25.3.2019
MR 127 / Die Zukunft der Sicherhereit. Lars Gerhold, 29.4.2019
MR 128 / Neues von Peter Stephan Jungk und Doron Rabinovici, 6.5.2019
MR 129 / Wie nukleare Abschreckung uns blendet. Xanthe Hall, 13.5.2019
MR 130 / Zweisprachigkeit und Bildung. Vladimir Wakounig, 27.5.2019
MR 131 / Das Futurium. Ein Haus der Zukünfte. Stefan Brandt, 17.6.2019
MR 132 | Christian Baumgartner: Klima. Tourismus. Zukunft, 1.7.2019
MR 133 | Daniel Zimmermann, Oliver Gachowetz, Simon Tschannett, Michael Szeiler: Eine Zukunft in den heißen Städten?| 12.8.2019
MR 134 | Thoams Menne: Die Zukunft des Films| 9.9.2019
MR 135 | Achim Eberspächer: Rechnen oder Phantasie? Robert Jungks Beiträge zur Futurologie und ihre Folgen| Do! 12.9.2019
MR 136 | Arno Brandt: Unsere Zukunft: Bessere Technik, schlechteres Leben?| 30.9.2019
MR 137 | Tobias Hinterseer und Michael Mondria: Künstliche Intelligenz: Zwischen Hype und Panik | 14.10.2019
MR 138 | Lena Seewann: Zuwanderung und Wertewandel: Was tut sich?| 28.10.2019
MR 139 | Jan Martin Ogiermann: Zukunft: Eine Biographie| 25.11.2019
MR 140 | Claudia Kettner-Marx: Steuern für den Klimaschutz | 9.12.2019
MR 141 | Wolfgang Aschauer: Autoritäre Einstellungen in Salzburg | 27.1.2020
MR 142 | Fritz Reheis: Die Resonanzstrategie. Warum wir Nachhaltigkeit neu denken müssen | 17.2.2020
MR 143 | Michael Girkinger: Warum wollen wir uns selbstoptimieren | 2.3.2020
MR 144 | Klaus Burmeister: Künstliche Intelligenz 2030. 16.3.2020
MR 145 | Stefanie Gerold: Kürzer arbeiten für eine bessere Umwelt? | Online 6.4.2020
MR 146 | Mario Wintersteiger: Nietzsches langer Schatten. Eine Spurensuche in Kultur und Politik. online am 27.4.2020
MR 147 | Robert Misik: Liebe im Kapitalismus in Zeiten der Epidemie. online am 25.5.2020
MR 148 | Achim Eberspächer: Energiewenden. Europäische Klimapolitik im Vergleich online am 15.6.2020
MR 149 | Ingolfur Blühdorn: Die ökologische Wende kommt wohl eher nicht. Nachlese zu Montagsrunde mit Ingolfur Blühdorn
MR 150 | Reinhard Steurer: Die gängigsten Klima-Mythen und deren politische Bedeutung. 24.8.2020
MR 151 | Yannick Stiller: Der Abstieg des Westens. 14.9.2020
MR 152 | Annekathrin Kohout: `Ihr seid doch alle in der Matrix gefangen!´. Science meets Fiction. 5.10.2020
MR 153 | Klaus Burmeister: Künstliche Intelligenz 2030. 19. 10.2020
MR 154 | Eva Linsinger: Was ist heute noch Qualitätsjournalismus? 2.11.2020
MR 155 | Gunter Sperka: Wie Corona das Klima (nicht?) veränderte. 23.11.2020
MR 156 | Anita Heindlmaier & Carina Kobler: Arbeitsbedingungen der Covid-Held*innen in 24h-Betreuung und Transport. 14.12.2020
MR 157 | Christopher Frauenberger: Die digitale Rettung des Klimas (?) 18.1.2021
MR 158 | Regina Polak: Über Religion und Werte. 15.2.2021
MR 159 | Lisz Hirn: Wer braucht Superhelden? 15.3.2021
MR 160 | Alina Brad: Palmöl. Warum Indonesien Weltmarktführer ist. 19.4.2021
MR 161 | Heinz Mayer: Demokratie in der COVID-19-Krise. 3.5.2021
MR 162 | Manfred Matzka: Auf wen die Politik hört(e). 17.5.2021
MR 163 | Walter Ötsch: Die Wirtschaft nach einem Jahr Pandemie. 31.5.2021
MR 164 | Thomas Galli: Weggesperrt: Warum Gefängnisse niemandem nützen. 7.6.2021 entfallen
MR 165 | Lucas Zeise: Das Geld: Eine kritische Erklärung. 21.6.2021
MR 166 | Susanne Götze und Annika Joeres: Wer stellt sich dem Klimaschutz entgegen? 5.7.2021
MR 167 | Silvia Traunwieser über Kontrolle – zu deinem Guten? 19.7.2021
MR 168 | Mario Wintersteiger über die Politik des Erhabenen und Schönen. 13.9.2021
MR 169 | Wenzel Mehnert über Future Follows Fiction. 4.10.2021
MR 170 | Kurt Kotrschal über Menschen als Krone der Schöpfung? 11.10.2021
MR 171 | Gisela Kubon-Gilke und Remi Maier-Rigaud: Eine andere Welt ist (un)denkbar? 8.11.2021
MR 172 | Laurenz Bub: Was Klimakatastrophe und Corona-Pandemie gemein haben. 22.11.2021
MR 173 | Christoph Konrath: „Wer kontrolliert die Politik?“ 13.12.2021
MR 174 | Wolfgang Pointner: Klimawandel: Ein Risiko für das Finanzsystem? 17.01.2022
MR 175 | Wolfgang Aschauer und Janine Heinz: Autoritarismus und Corona-Krise. 31.01.2022
MR 176 | Sabine Haring-Mosbacher: Die Krisengefühle der Moderne. 28.02.2022
MR 177 | Waltraud Langer: Wohin geht der ORF? 14.03.2022
MR 178 | Michael Butter: Verschwörung! Wo gibt´s das wirklich? 28.03.2022
MR 179 | Klaus Firlei: Das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten. Ist es nun soweit? 11.04.2022
MR 180 | Nadja Danglmaier: Ausgrenzung! Wie man aus der Geschichte lernen kann. 23.05.2022
MR 181 | Michael Shamiyeh und Stefan Wally: Zukunftsfähigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. 13.06.2022
MR 182 | Hans Peter Graß, Günther Marchner, Martin Panosch, Magdalena Mühlböck: Kriegslogik. Die verschiedenen Antworten auf die militärische Aggression in der Ukraine im Dialog. 20.06.2022
MR 183 | Harald Russegger: Warum Roboter Moral brauchen. 04.07.2022
MR 184 | Mario Wintersteiger: Rousseau jenseits der Legende. Zum politischen Denken eines Unverstandenen. 01.08.2022
MR 185 | Alina Schwermer: Eine andere Zukunft für den Fußball. 19.09.2022
MR 186 | Johannes Schmidl: Das Utopische – wie weit wagen wir zu denken? 500 Jahre Gedankenexperimente zur Lösung des Ressourcenproblems. 03.10.2022
MR 187 | Lara Möller: Bildung gegen Rassismus – aber wie? 17.10.2022
MR 188 | Klaus Burmeister u.a.: Salzburg morgen. Wohin sich die Region entwickelt – und welche anderen Szenarien es gibt. 28.11.2022
MR 189 | Timo Heimerdinger: Verzicht. Wer kann, wer soll, wer ist bereit? 05.12.2022
MR 190 | Robert Misik: Was es braucht, Neues zu erfinden. 16.01.2023
MR 191 | Helga Kromp-Kolb: Kommt der Klimaschutz voran? 06.02.2023
MR 192 | Stephan Schulmeister: Die Wirtschaft und der Krieg. Zur gesellschaftlichen Lage ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges 06.03.2023
MR 193 | Carla Dietmair: Wessen Daten? Ideen und Erfahrungen zur Frage, wer über Daten verfügen soll. 20.03.2023
MR 194 | Reinhard Heinisch: Zum Zustand der Demokratie. 27.03.2023
MR 195 | Janina Loh: Nach dem Menschen: Mehr als eine Option. Was Kritischer Posthumanismus ist.17.04.2023
MR 196 | Annekathrin Kohout: Nerds. Woher sie kommen und was sie schon erlebt haben. 22.05.2023
MR 197 | Michael Girkinger: Alles. Immer. Besser. Nutzen und Gefahren der Selbstoptimierung. 19.06.2023
MR 198 | Harald Russegger: Das digitale Leben nach dem Tod. 03.07.2023
MR 199 | Mario Wintersteiger: Fantasy. Die (politische) Kulturgeschichte eines Genres. 18.09.2023
MR 200 | Ina Paul-Horn: Jedes Leben eine Zeitreise. Über die Beschleunigung der Welt. 02.10.2023
MR 201 | Lorenz Gallmetzer: Wohin entwickelt sich Italien? 13.11.2023
MR 202 | Gerhard Schnedl: Mit den Gerichten gegen die Klimakrise? 27.11.2023
MR 203 | Andreas Anton: Vernünftig über Außerirdische reden II. 13.11.2023
MR 204 | Susanne Weigelin-Schwiedrzik: China und unsere Zukunft. Was man wissen muss. 15.01.2024
MR 205 | Andreas Zumach: Weltordnung, Werte, Sicherheit: Was kommt NACH den Kriegen? 15.01.2024
MR 206 | Sebastian Nessel: Europäische Klimapolitik: Wie mobilisiert man Konsument:innen? 05.02.2024
MR 207 | Ute Schmid: Was man wirklich von Künstlicher Intelligenz erwarten kann. 19.02.2024
MR 208 | Gerhard Mangott: Russland, Ukraine und die Zukunft. 26.02.2024
MR 209 | Alexander Behr: Wie wir globale Solidarität leben können. 11.03.2024
MR 210 | Isabella Hermann: Wozu Science-Fiction? 18.03.2024
MR 211 | Leigh Turner: Was kann Diplomatie leisten? Ein persönlicher Rückblick. 25.03.2024
MR 212 | Ulrich Hilpert: Technologische Innovation in Regionen: Wie man es klug angeht. 08.04.2024
MR 213 | Gerald Knaus: (Wie) Funktionieren unsere Grenzen? 22.04.2024
MR 214 | Thomas Galli: Funktionieren Gefängnisse eigentlich? 13.05.2024