Übrigens sind wir als JBZ im Moment ganz zufrieden beim Arbeiten:
- Im Mai hatte die Homepage der JBZ höchsten Zugriffszahlen aller Zeiten.
- Unsere Videos wurden auf Youtube im Mai öfter aufgerufen als jemals zuvor.
- pro Zukunft 2/2020 hatte auf allein auf Readly 1.328 Leser*innen. Das ist mehr als jemals für eine Ausgabe gemessen wurde.
Das bedeutet, dass gerade in gesellschaftlich schwierigen Zeiten eine Einrichtung wie die Jungk-Bibliothek nachgefragt ist. Für uns ist das ein Ansporn Zukunftsdiskussionen zu den wichtigen Themen mit hoher fachlicher Qualität anzubieten. Und wir haben viele Gründe, mit der Welt eben nicht ganz zufrieden zu sein. Deswegen
- diskutiert mit uns der Energieexperte Achim Eberspächer in wenigen Tagen über verschiedene energiepolitische europäische Antworten auf die Klimakrise.
- reden wir mit dem Verkehrsexperten von der TU Wien Harald Frey über die Mobilität der Zukunft.
- kommt mit Ingolfur Blühdorn einer der spannendsten Soziolog*innen der Gegenwart mit uns ins Gespräch darüber, warum sich so wenig in Richtung Nachhaltigkeit tut.
- haben wir die wichtigsten Neuerscheinungen von Zukunftsbüchern für euch in der aktuellen proZukunft zusammengefasst.
Und wenn alles klappt, reden wir bald nicht nur digital miteinander. (stefanwally)